Tauben vertreiben

Tauben sind Vögel, die das ganze Jahr über aktiv sind. Weltweit gibt es ca. 300 verschiedene Taubenarten. In Deutschland gibt es jedoch nur 5 davon. Im Gegensatz zu andere samenfressenden Vögel sind Tauben nicht in der Lage, Samen oder Körner mit dem Schnabel zu enthülsen. Daher nehmen sie diese, sowie auch Beeren, Früchte und sonstige Essensreste ganz auf und verschlucken sie an einem Stück.

Tauben sind an sich friedliebende Tiere, allerdings auch sehr lästig. Zumindest, wenn es darum geht, Essensreste abzustauben. Da sie nur bedingt Menschenscheu sind, trifft man sie häufig in Fußgängerzonen, da es dort viel abzugreifen gibt. Zum großen Problem werden Tauben, wenn sie sich auf dem eigenen Grundstück eingenistet haben, da sie überall gesundheitsschädlichen Kot hinterlassen und Krankheiten übertragen.  

Bei dir haben sich ebenfalls Tauben eingenistet und verunstalten gerade dein gesamtes Grundstück mit Kotspuren? Oder sie vergehen sich an deinem Garten und den frisch gesähten Samen? Dann solltest du schnell handeln und die Tauben vertreiben. Wie genau, erfährst du, wenn du weiterliest.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Folgen einer Taubenplage:

2. FAQ - Nützliches Wissen über Tauben:

Die verschiedenen Arten der Taube verfügen über einen ähnlichen Körperbau: Kräftiger Rumpf mit kleinen Kopf. Den kleinen Kopf bewegt die Taube in charakteristischer Art und Weise beim Laufen vor und zurück.

Die meisten Arten haben ein Gefieder, das graublau, grau oder braun gefärbt ist.

Weltweit gibt es über 300 verschiedene Arten von Tauben. In Deutschland gibt es allerdings nur fünf. Diese Taubenarten sind:

  • Ringeltaube
  • Hohltaube
  • Türkentaube
  • Turteltaube
  • Stadttaube

Die Taube, die wir in Deutschland mit großen Abstand am meisten haben, ist die Stadttaube. Ungefähr 500 Millionen Tiere leben von dieser Art unter uns.

Im Durchschnitt leben Tauben zwei bis drei Jahre. In seltenen Fällen können sie auch ein Alter von bis zu zehn Jahren erreichen.

Tauben vermehren sich das ganze Jahr über. Die meisten „Bruten“ sind in der Zeit von März bis August. Die meisten Arten von Tauben haben im Jahr bis zu 5 Bruten. Da Tauben bei einer Brut meist 2 Eier legen, können sie 20 Nachkömmlinge im Jahr produzieren. Nach sechs Monaten sind auch die Nachkömmlinge geschlechtsreif.

Tauben haben einige natürliche Feinde. Diese Feinde sind u.a. die Greifvögel Sperber, Wanderfalke, Raben, Habicht und Uhu.

Tauben ernähren sich hauptsächlich von pflanzlichen Nahrungsmitteln. Dazu gehören:

  • Körner
  • Samen
  • Hülsenfrüchte

Tauben brüten ihre Nachkömmlinge knapp 3 Wochen. 

Bereits nach zwei Wochen verlassen die jungen Tauben das Nest. Innerhalb kürzester Zeit sind auch diese dann geschlechtsreif. Und die Vermehrung geht weiter und du musst eventuell diese Plage von deinem Grundstück vertreiben.

Tauben „Gurren“ da es Teil des ritualisierten „Balzverhaltens“ ist. Sobald Tauben Männchen ein Tauben Weibchen erspähen beginnen sie zu Gurren. Sie drehen sich im Kreis, verbeugen und richten sich wieder auf, sodass das andere Geschlecht aufmerksam gemacht wird. Außerdem machen sie dies, um ihr Revier zu verteidigen.

In der Brutsaison zwischen März und August hörst du deswegen sehr oft das monotone „Ruh-Ruh“ oder „Gang-Ruh-Guruh“ der Tauben.

Die Lieblingstiere der Deutschen, also Hund und Katze können zur Abschreckung von Tauben sehr hilfreich sein. Egal, ob im Garten oder auf dem Balkon. Wenn deine Haustiere anwesend sind, werden Tauben durch die Bewegungen oder Geräusche der Haustiere verscheucht.

Außerdem riechen die Tauben den Geruch der Tiere und verspüren dadurch eine Gefahr. Somit kannst du auch Tierhaare im Garten oder auf dem Balkon auslegen. Die Haare helfen ebenso die Tauben zu vertreiben.

Nein. Tauben zu töten oder zu vergiften ist laut Tierschutzgesetz verboten. Auch Jäger, die über eine Jagdschein verfügen dürfen Tauben nicht töten. Außerdem sind Sprays etc. verboten, die das Gefieder der Tauben verkleben.

Es gibt mehrere Gründe, wieso man keine Tauben auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten will.

Diese hört man sehr oft:

  1. Der Kot der Taube ist oft mit Pilzen, Bakterien oder Viren belastet. Und somit gesundheitsschädlich für Menschen und Haustiere.
  2. Tauben fressen sehr gern frisch ausgesäte Samen und machen damit eine zukünftige Ernte zunichte.

Tauben vorzubeugen ist eigentlich ganz einfach:
Halte deinen Garten, deinen Balkon oder einer Terrasse stets sauber und frei von Essenszeiten. Bietest du den Tauben keine Nahrung haben sie keinen Grund sich bei dir einzunisten.

Beachte: Du solltest Tauben niemals füttern. Denn das merken sich die Tiere und kommen immer wieder zu dir, in der Hoffnung was zum fressen zu bekommen.

Nach einem Urlaub kann es sch0n passiert sein: Tauben haben ein Nest in deinem Garten oder auf dem Balkon errichtet. Aber was macht man nun?

Das Nest ist noch in der Bauphase:

Wenn das Nest noch im Anfangsstadium ist, kannst du es ohne Bedenken entfernen und zerstören. Umso früher, desto besser! Dabei solltest du auf jeden Fall Handschuhe und einen Mundschutz tragen, da Tauben Krankheiten übertragen können.

Das Nest ist fertig und es liegen frische Eier drin?

Die Tierschutzorganisation Peta empfiehlt, die frischen Eier gegen zwei Platin- oder Gipseier auszutauschen. Die beiden echten Eier kannst du auf eine Wiese legen. Andere Vögel werden diese als Nahrung nutzen. Nach ca. 3 Wochen kannst du die Fake-Eier und das Nest entfernen. Tauben brüten nämlich ca. 17 Tage. Falls du das Nest vorher entfernst, besteht die Gefahr das die Taube ein neues Nest baut.

Die Eier liegen schon ein paar Tage im Nest drin?

Wenn die Eier schon eine Weile drin sind, solltest du einen Test durchführen. Nimm eine Taschenlampe und durchleuchte die Eier. Wenn du schon eine dunkle Füllung sehen kannst, sind das die weit entwickelten Embyros. In diesem Fall kannst du leider nur abwarten, bis die Tauben geschlüpft sind. Wenn diese nicht mehr im Nest sind, kannst du es dann entfernen.

Wenn sich die Tauben erstmal eingenistet haben ist es sehr schwer diese wieder wegzubekommen. Und falls die Tauben bereits mit dem Bau eines Nestes begonnen haben, ist es unwahrscheinlich das sie nochmal umziehen.

Wenn du oft Tauben bei dir beobachtest, solltest du schnell handeln und die Tiere vertreiben, bevor es zu spät ist!

Es gibt einige Hausmittel gegen Tauben. Diese helfen dir Tauben davon abzuhalten bei dir zu nisten. Außerdem auch einfach um diese zu verjagen, sodass sie hoffentlich nicht wieder kommen:

  • Wasser
    Wenn Tauben bei dir im Garten sind, kannst du einen Eimer Wasser in ihre Richtung schütten. Auf dem Balkon kannst du mit einer Wasserpistole auf sie schießen. Ziele dabei stets nur auf die Beine, sodass du sie nicht verletzt.
  • Geräusche
    Klatsche oder schlage zwei Holzbretter zusammen, um die Tauben zu verjagen.
  • Reflektionen
    Lichtreflektionen verjagen Tauben. Du kannst ein Windspiel oder Windrad aus Aluminium (*) in die Blumenkästen auf deinem Balkon oder Terrasse stecken. Außerdem kannst du CD´s an einem Strick an deine Fenster oder an den Balkon hängen.

Ätherische Öle wirken auch als gutes Hausmittel gegen Tauben. Lavendel und eigentlich alle ätherischen Öle (*), die stark riechen eignen sich nur Taubenabwehr.

Du kannst sie ganz klassisch verwenden. Darüber hinaus kannst du das Öl alle paar Tage am Balkongeländer, Fensterbänken und dort wo sich die Tauben aufhalten auftragen.

Zum Schutz vor einer Taubenplage, kannst du einiges im Handel erwerben. Dieses stellen wir dir jetzt vor, sodass du die Tauben schnell verjagen kannst:

  • Windrad mit Geräusch (*)
    Das Windrad ist reflektierend und rattert. Das sind gleich zwei Mittel, die Tauben verjagen. Stecke das Windrad einfach in einen Pflanzkübel auf deiner Terrasse/Balkon.
  • Vogelband (*)
    Das Vogelband besitzt ein hochgradig lichtreflektierendes Diamantmuster. Du kannst es an Fensterbänken, Balkongeländer etc. anbringen.
  • Paste (*)
    Diese Paste trägst du einfach auf die Flächen auf an denen sich Tauben bei dir aufhalten. Die Paste wird die Tauben zukünftig fern halten.
  • Raben-Atrappe (*)
    Da Tauben Angst vor Raben haben, kannst du diese Attrappen auf deinen Balkon stellen oder besser noch an einen Strick hängen. Du solltest den Platz der Attrappe alle paar Tage wechseln, sodass die Tauben den Trick nicht bemerken.
  • Ultraschall gegen Tauben (*)
    Das Ultraschallgerät wirkt nach 7-14 Tagen. Er sendet auf einer Frequenz, die die Tauben sehr stört. Diese werden sich deinem Reich nicht mehr nähern.
  • Vogelschreck Spray (*)
    Das Spray vertreibt die Tauben mit natürlichen Wirkstoffen. Es hält bis zu 4 Wochen, danach solltest du es erneut anwenden.
  • Spikes (*)
    Die witterungsbeständigen und rostfreien Spikes kannst du am Dach, Fensterbrett etc. ganz flexibel montieren. Somit können Tauben dort nicht mehr landen, geschweige denn ein Nest bauen.
  • Balkon-Netz (*)
    Um deinen Balkon zu schützen, kannst du außerdem ein Schutznetz anbringen. Dieses Netz schützt außerdem deine Haustiere, wenn diese sich auf dem Balkon aufhalten. 

3. Die besten Mittel gegen Tauben

Mit diesen Mitteln kannst du nicht viel falsch machen. Klick einfach drauf und springe direkt zu Amazon:

taube vertreiben

Die Taube

Die reinste Plage für..