Schnaken bekämpfen
Schnaken, oder auch besser bekannt als „Schneider“, sind 40 mm große Mücken mit einem schlanken Körper und langen Beinen. Weltweit gibt es ca. 4000 Arten. Bei uns in Deutschland sind etwa 140 davon aktiv. Schnaken ernähren sich von Wasser und Nektar und nicht, wie viele denken, von menschlichem Blut. Daher sind sie im Gegensatz zur Stechmücke ganz harmlos, auch wenn sich viele Menschen vor ihnen fürchten.
Zum Problem werden Schnaken in erster Linie für Landwirte und Gartenbesitzer, wenn diese in Massen auftreten und ihre Larven im Garten ablegen. Denn die Larven ernähren sich von Wurzeln und können beträchtlichen Schaden an Gemüsepflanzen anrichten. Als besonders schädlich zählen dabei die Wiesenschnake und die Kohlschnake. Im Extremfall können diese bis zu 400 Larven pro qm im Boden ablegen und die komplette Bepflanzung zerstören.
In deinem Garten schwirren massenhaft Schnaken herum und du hast Angst, dass deine Pflanzen zerstört werden? Oder du ekelst dich einfach vor Schnaken und willst diese nun bekämpfen? Dann lies einfach weiter, um zu erfahren, wie du sie vertreiben kannst.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Folgen einer Schnakenplage:
- Schäden am Rasen im Garten durch Schnakenlarven
- Schäden an Pflanzen durch Schnakenlarven
- Nervige und angeekelte Umgebung
2. FAQ -Das Wichtigste über Schnaken:
Schaken werden bis zu 4,5 cm groß. Sie besitzen einen graubraunen Körper. Außerdem erkennt man sie an ihren länglichen, schmalen Flügeln und sehr dünnen, langen Beinen.
Wegen ihrer langen Beinen werden Schnaken in England „daddy long-legs“ genannt (Übersetzung; „Meister Langbein“ oder „Opa Langbein“).
Schnaken gehören zur Unterordnung der Mücke. Schnaken werden oft mit der Stechmücke verwechselt. Jedoch sind beide Tiere in Aussehen und Handeln vollkommen unterschiedlich. Im Gegensatz zur Mücke, sticht die Schnake uns Menschen nicht, sondern nervt einfach nur. Außerdem ist die Schnake viel größer als die Stechmücke bzw. umgangssprachlich Mücke.
Schnaken werden zu der großen Familie der Mücke gerechnet. Jedoch unterscheidet sie sich in ihrem friedlichen Verhalten sehr stark von den anderen Vertretern ihrer aggressiven Art.
Auf der ganzen Welt gibt es ca. 4000 verschiedene Arten dieser Spezies. Hauptsächlich sind Schnaken in Europa und Nordafrika verbreitet. Jedoch werden sie durch Einschleppung aber auch in jeden anderen Teil der Erde zu finden sein.
Hier bei uns in Deutschland haben wir es mit 140 verschiedenen Arten zutun.
Zu der TOP 3 der Schnaken in Deutschland gehören die:
- Riesenschnake
- Wiesenschnake
- Kohlschnake
Schnaken haben nur ein sehr kurzes Leben. Sie werden nur wenige Wochen alt. Schnaken-Weibchen leben außerdem länger als Schnaken-Männchen.
Wenn man jedoch ihr Leben als Larve mitzählt, leben Schnaken einige Monate bis zu einem Jahr.
Schnaken lebten bereits zu Zeiten der Dinosaurier vor über 130 Millionen Jahren. Die ältesten Belege der Schnake stammen aus dem Libanon. Schnaken, wie auch Mücken wurden vor vielen Millionen Jahren vom Harz der Bäume, welches wir als Bernstein kennen gefangen und werden in der heutigen Zeit regelmäßig entdeckt.
Schnaken dienen als wichtiges Nahrungsmittel für u.a. Vögel, Frösche und Spinnen. Somit ist die lästige Schnake im weitreichenden und komplexen Ökosystem für etwas gut.
Die Schnaken legen ihre befruchteten Eier im später Sommer ab. Als Brutplatz bevorzugen sie feuchten Boden in der Nähe von Gewässern. Nach 4-6 Wochen schlüpfen die Larven. Mehrere hunderte Larven können aus den abgelegten Eiern einer Schnake entstehen.
Bei vielen Schnaken-Arten überwintert die Larve in einem „Puppen-Zustand“. Bei wiederum anderen Arten der Schnake können mehrere Generationen pro Jahr entstehen.
Schnaken werden oft mit Stechmücken verwechselt. Dabei gibt es einige Unterschiede. Der wohl größte ist, dass Schnaken Menschen nicht stechen. Stechmücken wiederum machen das. Weitere Unterschiede sind:
Stechmücken (Culicidae)
Die Stechmücke ist 1,5 cm groß. Die Weibchen benötigen nach der Befruchtung zur Eierbildung Blut. Deswegen durchbohren sie mit Hilfe ihres Stechrüssels die Haut der Opfer, um dies zu bekommen. Die männlichen Stechmücken ernähren sich genau wie unbefruchtete Weibchen von Pflanzensäften.
Schnaken (Tipulidae):
Die Schnake ist bis zu 5 cm groß. Auffallend sind die der langen und dünnen Beine. Schnaken ernähren sich ausschließlich von Säften, Wasser und Nektar – nicht von Menschenblut.
Schnaken sind meistens abends aktiv. Wenn es am Tag sehr warm ist, ziehen sie sich gerne in kühlere Wohnungen oder Häuser zurück. Also halte die Fenster stets geschlossen oder nutze ein Fliegengitter um die Tiere abzuwehren bzw. zu bekämpfen.
Nein, ganz im Gegenteil. Wenn du Abends das Fenster auf hast und dabei ist das Licht eingeschaltet, kannst du dir sicher sein das Schnaken davon angezogen werden.
Die verschiedenen Arten der Schnake sind zu unterschiedlichen Jahreszeiten unterwegs:
- Die Kohlschnake fliegt von April bis Juni und von August bis Oktober
- Die Wiesenschnake fliegt von August bis September
- Die Riesenschnake fliegt von April bis Mai
In den Monaten zuvor sind die Larven auf dem Erdboden unterwegs und können im Garten Schäden anrichten.
In den Abendstunden fliegen die Schnaken in Schwärmen gerne rum und werden von Licht angezogen.
Das Schnaken stechen können ist ein weit verbreiteter Mythos. Die Mundwerkzeuge der Schnaken sind sehr weich und können keine Oberflächen, wie z.B. unsere Haut durchdringen. Somit ist es einer Schnake unmöglich uns zu stechen.
Je nach Region gibt es viele umgangssprachliche Bezeichnungen für die Schnake.
Dazu gehören:
- Schneider
- Schuster
- Bauchmücke
- Hexen
- Mückenhengste
- Schnegger
- Kothammel
Außerdem werden sie wegen ihrer sechs langen Beine mit Spinnen (Weberknecht) verwechselt. Spinnen haben jedoch acht Beine.
Schnaken sind stolze Vegetarier. Sie ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Säften und Nektar. Das Schnaken Menschen stechen ist ein weiterverbreiteter Irrtum.
Die Larven der Schnake sind je nach Art und Entwicklungsstatium zwischen 2-5 cm groß und haben eine bräunliche Farbe. Die Larven verfügen über keinerlei Haare oder Körperteile. Jedoch haben die Schnaken eine sichtbare Kopfkapsel als Abgrenzung zum Körper.
Die hintere Körperöffnung der Schnakenlarve sieht für Menschen mit einer guten Fantasie aus wie ein Gesicht. Deswegen wird dies bei Gärtnern etc. spaßeshalber „Teufelsfratze“ genannt.
Die Schnake richtet bis auf das sie lästig und nervig ist keine Schäden an. Nur die Schnakenlarven können Schäden anrichten. Aus den Larven entsteht später die Larve, die wir in der Wohnung oder im Haus haben.
Die Schnakenlarven fressen im Garten die Wurzeln von Gemüsepflanzen und Gräsern an. Wenn viele Larven der Schnake in deinem Garten unterwegs sind, kann das zum Absterben der Rasenflächen und somit zu unschönen Schäden kommen. Außerdem kommt es zu Schäden, wenn Vögel (z.B. Krähen) auf der Nahrungssuche nach den Larven den Rasen zerwühlen.
Pro Quadratmeter deines Garten können 400 Larven leben. Durch den Wurzelfraß können sie erhebliche Schäden anrichten. Deswegen solltest du die Larven frühzeitig bekämpfen!
Wenn du in deinem Garten Regentonnen hast, ist es oft so das Schnaken oder auch Mücken sich da drin herumtreiben.
Jedoch kannst du dies ganz einfach verhindert. Füge einfach ein paar Tropfen von biologisch abbaubaren Spülmittel (*) oder Pflanzen-Öl hinzu.
Außerdem kann es auch hilfreich sein in der Nähe der Regentonne Bergamotte, Zitronenmelisse, Tomaten oder Katzenminze anzupflanzen. Dieser Geruch verjagt die Schnaken.
Pflanzen sehen dekorativ aus, teilweise essen wir Menschen diese und sie sind hilfreich um Schnaken zu verjagen. Egal, ob im Garten oder auf dem Balkon oder Terrasse. Diese Pflanzen eignen sich unter anderen, um Schnaken zu bekämpfen und zu verjagen:
- Tomatenpflanzen
- Duftgeranien
- Katzenminze
- Duftpelargonien
- Walnussbaum
Auch wenn Schnaken nicht stechen, können sie nervig sein, wenn diese aus Neugier sehr nah an dich kommen. Durch Schweiß, Parfüm und süße Duschgels werden Schnaken angezogen. Also dusche lieber nach der Gartenarbeit und parfümiere dich nicht zu stark ein.
Wenn du einen Garten am Haus hast, solltest du auf den Standort des Komposthaufen achten. Lege den Komposthaufen auf möglichst weit entfernt vom Haus an, um einen Zuflug der Schnaken zu verhindern.
Schnakenlarven können im Garten erheblichen Schaden anrichten. Sie können die Pflanzen und den Rasen anfressen und ziehen als Nahrungsmittel weitere Tiere an, die ebenso ihren „Unfug“ treiben können.
Folgendes kannst du gegen die Schnaken-Larven unternehmen:
- Behandle im Herbst deinen Garten mit Nematoden (*). Mach dies im Herbst, weil da die ersten Larven aktiv sind und du somit schon für das kommende Frühjahr und den kommenden Sommer vorbeugen kannst. Durch die Nematoden verenden die Larven.
- Zur Reduzierung der Schnaken-Larven kannst du mit Walzen über den Gartenboden rollen. Dies ist aber nicht effektiv genug um dauerhaft die Larven loszuwerden.
- Als Dünger für deinen Garten solltest du Kalkstickstoffdünger (*) nutzen. Hiermit kannst du die Schnakenlarven um bis zu 50-70 % reduzieren.
Schnaken mögen eine ganze Reihe von Düften nicht, die uns Menschen sehr gut gefallen. Mit der Hilfe Duftlampe (*) oder Duftschale (*) kannst du deine vier Wände durch die ätherischen Öle zum Duften bringen und gleichzeitig die Schnaken verjagen.
Um Schnaken vorzubeugen und Schnaken zu bekämpfen gibt es einige Mittel um Handel.
Wir zeigen dir die Besten:
- UV Lichtfalle gegen Schnaken (*)
Schnaken werden von dem Licht angelockt und dann schnell und schmerzlos getötet. - Ultraschall gegen Schnaken (*)
Es werden empfindliche Töne in einer Frequenz gesendet, die Schnaken hören können. Dadurch sollen sie verjagt werden. - Anti Schnaken-Spray (*)
Dieses Spray hält bis zu 8 Stunden. Einfach am Körper auftragen und die nervigen Tierchen bleiben fern. - Anti-Schnaken Stecker (*)
Den Stecker steckst du in die Steckdose. Je nach Raumgröße (einstellbar) sorgt er dafür das dein Zuhause Schnakenfrei bleibt. - Klatsche gegen Schnaken (*)
Die klassischen Fliegenklatsche hilft auch gegen Schnaken. Die Elektro-Fliegenklatsche (*) oder die ausziehbare Fliegenklatsche (*) ist jedoch noch viel effizienter. - Snappy – Lebensfalle für Schnaken (*)
Der Snappy hilft genau wie bei Spinnen auch hier um die Schnaken lebendig einzufangen und dann vor der Tür wieder in die Freiheit zu lassen. - Schnaken-Gitter (*)
Zur Vorbeugung sind Fliegengitter im Fenster sehr hilfreich. Gegen Fliegen und auch gegen Schnaken.
3. Die besten Mittel gegen Schnaken
Mit diesen Mitteln kannst du nicht viel falsch machen. Klick einfach drauf und springe direkt zu Amazon:

Die Schnake
- Insekt aus der Mückenfamilie
- nur im Winter NICHT aktiv
- ernährt sich von Nektar und Säften
Die reinste Plage für..
- Camper & Gartenbesitzer
- Jeden Haus- und Wohnungsbewohner